top of page

Restaurierung Treppengeländer Corps de Logis
Schloss Wilhelmsthal, Calden

Rost markiert den natürlichen Alterungsprozess von Metall, der Restauratoren dazu bringt, die Entstehung und Vergänglichkeit von Werken genauer zu betrachten. Im Rokoko, der Blütezeit der Eisenschmiedekunst, prägten kunstvolle Schmiedearbeiten die Gestaltung, bevor im 19. Jahrhundert serielle Eisengussarbeiten sie ablösten. Schloss Wilhelmsthal zeigt noch heute sowohl gusseiserne als auch hochwertige, filigrane schmiedeeiserne Geländer. Besonders bemerkenswert sind zwei Treppengeländer (1757) nach Entwürfen von Carl Albert von Lespilliez und François de Cuvilliés, die das Rokoko-Ornament Bandelwerk sowie Rocaillen und Grotesken meisterhaft umsetzen. Dank der hochwertigen Materialien, aus denen sie gefertigt wurden, haben die Geländer trotz Rostschäden einen erhaltungsfähigen Zustand, den wir konserviert und für viele weitere Jahre gesichert haben.

Wir führten die Arbeiten nach einem vorgegebenen Restaurierungskonzept und Leistungsverzeichnis im Auftrag für das Hessen Kassel Heritage durch.


Unsere Arbeiten wurden  in folgendem Werkbericht dokumentiert.

Weitere Informationen zu der "Perle der europäischen Schlossbaukunst".

Rekonstruktion Bronze-Kugeln

Die Bronze-Kugeln des Haus Atlantis Bremen gingen verloren. Mit Hilfe von historischem Bildmaterial und einer aufwendigen Recherche wurden die Bronze-Kugeln des Himmelssaals rekonstruiert.

bottom of page